Zwei Wege zum Erfolg im Social Media Marketing
Beim Social Media Management baut man Marke, Reichweite und Vertrauen kontinuierlich auf, während das Social Media Recruiting darauf ausgelegt ist, in klar definierten Zeiträumen qualifizierte Bewerbungen zu erzeugen. Beide Disziplinen arbeiten mit Instagram, Facebook, LinkedIn, TikTok & Co, aber mit unterschiedlichen Zielen, Inhalten, Prozessen und Kennzahlen.
In diesem Artikel wird erklärt, worin die Unterschiede liegen, welche Workflows typisch sind und wie JustMake Marketing beide Strategien clever kombiniert.
Was genau ist Social Media Management?
Beim Social Media Management plant, produziert und veröffentlicht man Inhalte auf Social-Media-Plattformen, um eine starke Marke aufzubauen und dauerhaft sichtbar zu bleiben. Man kümmert sich um Community Management, Content-Strategie und Redaktionsplanung.
Ziel ist es, Aufmerksamkeit zu schaffen, Beziehungen zu pflegen und regelmäßig Interaktionen, Website-Besuche oder Anfragen zu erzeugen.
Man beginnt mit einer klaren Strategie, in der festgelegt wird, welche Themen auf die Marke wirken und welche Formate (z.B. Reels, Karussells, Stories, LinkedIn-Beiträge oder YouTube Shorts) die Zielgruppe am besten ansprechen.
Durch regelmäßiges Posten, ehrliche Antworten in Kommentaren und DMs sowie konsequentes Tracking entsteht ein System, das organische Reichweite aufbaut, Social Proof liefert und langfristig zu mehr Leads und Umsatz führt.
Was genau ist Social Media Recruiting?
Beim Social Media Recruiting dreht sich alles um die Gewinnung neuer Mitarbeitender. Statt allgemeinem Marketing geht es hier um zielgerichtete Ansprache, schnelle Ergebnisse und eine reibungslose Bewerbungsstrecke. Man arbeitet mit präzisen Zielgruppen, authentischen Job-Videos und klaren Call-to-Actions, um Interessierte direkt zum Bewerbungsformular zu führen.
Wichtig ist die Messbarkeit, man spricht hier gern vom Recruiting-Funnel:
Von der Impression über den Klick bis zur Bewerbung wird alles nachverfolgt. Eine mobil optimierte Landingpage oder ein kurzes 30-Sekunden-Formular, DSGVO-konform und schnell ladend, bildet den Dreh- und Angelpunkt.
Inhalte und Formate im Vergleich
Beim Social Media Management stehen Content-Pillars wie Tipps, Projekte, Team-Einblicke, Kundenstories oder Social Proof im Mittelpunkt. Man zeigt Persönlichkeit, Expertise und Nutzen, ohne „Hard Selling“. Der Mix aus Reels, Karussells, Stories und LinkedIn-Posts sorgt dafür, dass man in verschiedenen Situationen präsent bleibt. Wiederholbare Formate, feste Rubriken und Batch-Produktion halten den Aufwand überschaubar, während die Qualität konstant bleibt.
Beim Social Media Recruiting sind die Inhalte kürzer, fokussierter und stärker auf Bewerber:innen zugeschnitten. Eine klare Struktur aus Hook, Proof und CTA sorgt dafür, dass die Aufmerksamkeit bleibt und die Klickrate steigt. Besonders effektiv sind echte Team-Videos oder Behind-the-Scenes-Clips, die zeigen, wie der Job wirklich aussieht.
Man kann sagen: Social Media Management inspiriert, wohingegen Social Media Recruiting überzeugt.
Wie JustMake Marketing Sie dabei unterstützt
Bei JustMake Marketing wird zuerst geprüft, was man wirklich braucht: mehr Reichweite oder mehr Bewerbungen? Danach entwickelt man die passende Strategie.
Für das Social Media Management erstellt man eine klare Content-Struktur, passende Posting-Formate und übernimmt Publishing, Community Management und Reporting. So weiß man genau, welche Themen und Hooks gut funktionieren und wo sich Paid Ads lohnen.
Im Bereich Social Media Recruiting baut man systematisch Recruiting-Funnel, Kampagnen und Bewerbungsseiten auf. Es werden anzeigenstarke Videos produziert, Zielgruppen getestet und die Kosten pro Bewerbung (CPA) kontinuierlich gesenkt. Natürlich immer DSGVO-konform, mit festen Ansprechpartner:innen und einem Schuss Menschlichkeit.
Fazit
Social Media Management ist der langfristige Aufbau von Marke, Vertrauen und Sichtbarkeit, während Social Media Recruiting das schnelle, messbare Ergebnis in Form von qualifizierten Bewerbungen liefert. Wenn man beides klug kombiniert, entsteht ein System, das Reichweite, Anfragen und Bewerbungen gleichzeitig liefert.
Sie haben noch Fragen oder wollen eine Kampagne starten? Sprechen Sie uns gerne an!